Flechte

Flechte
flechten:
Das altgerm. Verb mhd. vlehten, ahd. flehtan, niederl. vlechten, aengl. fleohtan, schwed. fläta beruht zusammen mit got. flahta »Haarflechte« und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *plek̑- »flechten, wickeln«, die wohl eine Erweiterung der Wurzel *pel- »falten« (vgl. falten) ist. Näher verwandt ist z. B. lat. plectere »flechten« und weiterhin griech. plékein »flechten«, lat. plicare »zusammenwickeln, -falten« (s. die Fremdwortgruppe um kompliziert). Aus dem germ. Sprachbereich stellt sich noch Flachs zu der genannten Wurzel (s. auch den Artikel Flasche). Zu »flechten« gebildet sind verflechten (17. Jh., heute meist auf enge ‹wirtschaftliche› Verbindungen bezogen) und entflechten (19. Jh., heute meist für die Auflösung enger ‹wirtschaftlicher› Verbindungen gebraucht). – Abl.: Flechte (mhd. vlehte »Flechtwerk, Geflochtenes«. Seit dem 18. Jh. heißen die verflochtenen Algen und Pilzfäden an Rinden und Steinen »Flechte«; daran schließt sich die Verwendung im Sinne von »schuppiger oder krustiger Hautausschlag« an. Im Nhd. wird »Flechte« auch in der Bedeutung »Zopf« gebraucht). Spätmhd. ist die Kollektivbildung Geflecht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flechte [1] — Flechte, 1) (Bot.), s. Flechten; 2) (Gärtn.), so v.w. Aussatz 4) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flechte [2] — Flechte (Herpes, Med.), 1) chronische Hautkrankheiten aller Alter, Geschlechter, Gesunder wie Kränklicher, auf längere od. kürzere Zeit wohl Jahre, ja lebenslang dauernd, oft wiederkehrend, meist truppweise, Bläschen od. Knötchen, selten Pusteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flechte — (Herpes), früher und im Volksmund noch jetzt gebräuchliche Bezeichnung jedes chronischen »Ausschlags«. Neuerdings sind zahlreiche, früher als F. bezeichnete Ausschlagsformen in das Gebiet des Ekzems (s.d.) verwiesen worden. Nur für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flechte — Flechte, von Laien gebrauchte Bezeichnung für schuppende und Krusten bildende Hautausschläge. Die Knötchen F. (Lichen) besteht aus kleinen meist in Gruppen stehenden sich schuppenden Knötchen, der Prurigo oder die juckende F. aus zerstreuten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flechte [1] — Flechte (Herpes), bei den alten Aerzten ein fieberloses Hautleiden, das an einer oder mehren Stellen rothe, entzündete Flecken mit kleinen Bläschen besetzt, bildete, dabei weiter kriechend von Ort zu Ort sich verbreitete u. mit einem heftigen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flechte [2] — Flechte, Schwind F., trockene F. (Lichen), ist nach Batemann eine ausgebreitete Eruption rother, manchmal einzeln stehender, manchmal gruppirter Blätterchen mit einer lästigen Empfindung von Prickeln, gewöhnlich in trockene Abschilferung endend,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flechte — Flechte,die:⇨Hautausschlag …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flechte — Sf erw. stil. (14. Jh.), spmhd. vlehte Stammwort. Zunächst für die Haarflechte, danach übertragen auf das Moos und den Hautausschlag. deutsch s. flechten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flechte — Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Flechte — Zopf; Lichen (fachsprachlich) * * * Flech|te [ flɛçtə], die; , n: 1. Ausschlag der Haut in Form von Krusten oder Schuppen: er hatte eine nasse Flechte am Hals. Syn.: ↑ Ekzem. Zus.: Bartflechte, Bläschenflechte, Eiterflechte, Hautflechte,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”